title start
pic360 home

Der Hildesheimer Heimat- und Geschichts­verein e. V. wurde 1981 gegründet. Er ist Folge­verein des bereits 1932 gegründeten Hildes­heimer Heimat­bundes, einer Orts­gruppe des Nieder­sächsischen Heimat­bundes. Der Verein hat sich das Ziel gesetzt, Geschichte, Kultur und Heimat­pflege im Raum Hildes­heim zu fördern.

 

Die Vorträge im Riedelsaal finden in Kooperation mit der Volkshochschule Hildesheim statt. Um besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 05121 9361-112 oder 05121 9361-113. 

 

Aktuelle Termine

 

 

Mittwoch, 12. März 2025, 18.00 Uhr

Dr. Alexander Dylong, Hildesheim

Vortrag: Adolph Friedrich, Herzog von Cambridge – Repräsentant der britischen Krone in Hannover

Ort: Riedelsaal der VHS, Pfaffenstieg 4-5

Bis zu seiner Erhebung zum Prinzen von Wales 2022 war der britische Thronfolger William als Herzog von Cambridge bekannt, doch nur wenige werden sich heute noch an seinen Vorfahren Adolphus Frederick erinnern, der vor 251 Jahren in Kew bei London geboren wurde. Nach den Wirren der napoleonischen Ära vertrat er bis zum Ende der Personalunion 1837 zunächst seinen Vater Georg III. und später seine Brüder Georg IV. und Wilhelm IV. als Generalgouverneur und Vizekönig im Stammland Hannover, zweimal besuchte er in offizieller Mission auch die frühere fürstbischöfliche Residenzstadt Hildesheim. Der Referent skizziert den spannenden Lebensweg des Welfen vor dem Hintergrund der Zeitgeschichte und stellt Motive sowie Initiativen seiner Amtszeit ausführlich vor.

 

Mittwoch, 19. März 2025, 19.00 Uhr

Dr. Martin Pollak, Hannover

Vortrag: „Die Nonnenkloster-Kirche und Stiftskirche St. Mauritius"

Ort: Pfarrheim St. Mauritius, Bergstraße 58, 31137 Hildesheim

Unser Vereinsmitglied Martin Pollak stellt die oft vergessenen Gründung eines päpstlich bestätigten Frauenkonvents durch Bischof Hezilo auf dem Moritzberg und die später von ihm selbst veranlasste Umwandlung in ein Chorherrenstift dar. Dabei geht er auf die Bautätigkeit Hezilos, den Bau der Mauritiuskirche und den aktuellen Baubestand ein. Es erwarten Sie interessante neue Erkenntnisse aus dieser historischen Epoche, die Einladung richtet sich an alle Interessierten, der Eintritt ist frei.

 

Mittwoch, 26. März 2025, 17.00 Uhr

Mitgliederversammlung
Ort: Riedelsaal der VHS, Pfaffenstieg 4-5

 

Mittwoch, 7. Mai 2025, 18.00 Uhr

Dr. Martin Pollak, Hannover

Vortrag: „Hildesheim zum Kriegsende 1945 – eine Übersicht“

Ort: Riedelsaal der VHS, Pfaffenstieg 4-5

Am 22. März 1945 wurde Hildesheim durch britische und kanadische Bomberverbände angegriffen. Zwei Wochen später rückten am 7. April amerikanische Truppen in die zerstörte Stadt ein. Bereits am Folgetag wurde der ehemalige Oberbürgermeister Dr. Ernst Ehrlicher vom alliierten Befehlshaber mit der Reorganisation der Verwaltung beauftragt. In dem Vortrag sollen ausgehend vom 80. Jahrestag der Kapitulation der Deutschen Wehrmacht am 7. Mai/8. Mai 1945 weitere Themen wie Zwangsarbeit, Wohnungssituation, Alltag in einer Trümmerwüste oder Auslagerung der Kunst- und Kulturgüter angesprochen werden

 

 

 

 

histart